
Englische Uhrmacherkunst
Die britische Uhrmacherkunst hat im Laufe der Jahrhunderte einige bemerkenswerte und wichtige Persönlichkeiten hervorgebracht. Hier sind einige der bedeutendsten englischen Uhrmacher:
- John Harrison (1693-1776): John Harrison ist vielleicht der berühmteste britische Uhrmacher und wird oft als der „Vater der Längengradbestimmung“ bezeichnet. Seine bahnbrechenden Arbeiten an präzisen Marinechronometern trugen dazu bei, die genaue Bestimmung der Längengrade auf See zu ermöglichen.
- Thomas Tompion (1639-1713): Thomas Tompion gilt als einer der renommiertesten Uhrmacher des 17. Jahrhunderts und war bekannt für seine hochwertigen Pendeluhren und Taschenuhren. Er trug maßgeblich zur Entwicklung der Uhrmacherkunst im Vereinigten Königreich bei.
- George Graham (1673-1751): George Graham war ein weiterer bedeutender englischer Uhrmacher des 18. Jahrhunderts. Er erfand verschiedene Uhrwerkskomponenten, darunter das Graham-Hemmungsrad, das die Präzision von Uhren erheblich verbesserte.
- John Arnold (1736-1799): John Arnold war ein angesehener Uhrmacher des 18. Jahrhunderts, der sich auf Präzisionschronometer spezialisierte. Er arbeitete eng mit dem Marineoffizier John André zusammen, um hochgenaue Chronometer für die Navigation auf See zu entwickeln.
- Breguet: Obwohl Abraham-Louis Breguet selbst in der Schweiz geboren wurde, ist seine Arbeit als Uhrmacher und Uhrmacherunternehmen in London von großer Bedeutung. Breguet war ein Innovator in der Uhrmacherkunst und erfand den Tourbillon, ein Mechanismus zur Verbesserung der Ganggenauigkeit von Uhren.
- Edward John Dent (1790-1853): Edward John Dent war ein angesehener britischer Uhrmacher des 19. Jahrhunderts. Er war bekannt für seine Präzisionschronometer und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Chronometern für die Navigation auf See. Seine Chronometer wurden von prominenten Entdeckern und Forschern, wie Sir George Airy und Sir James Clark Ross, auf Expeditionen in die Arktis und Antarktis verwendet, um die genaue Bestimmung der Längengrade zu ermöglichen. 1848 stellte er das Uhrwerk von Big Ben nach Plänen von Sir George Airy und Edmund Denison her.
Diese Uhrmacher haben bedeutende Fortschritte in der Uhrmacherkunst erzielt und zur weltweiten Anerkennung der britischen Uhrmachertradition beigetragen. Ihre Erfindungen und Präzisionsinstrumente waren von großer Bedeutung für die Seefahrt, die Wissenschaft und die Zeitmessung im Allgemeinen.

